Abnehmplan gegen Bauchfett

Befolge diesen Abnehmplan und verliere bis zu 1 kg pures Bauchfett pro Woche (ohne zu hungern und ohne stundenlanges Training):


Abnehmplan gegen Bauchfett »

Top #14 der schlimmsten Mythen über gesunde Ernährung (vermeide sie!)

Ich liebe die Ernährungswissenschaft, aber ich hasse die Art und Weise, wie sie ausgeübt wird. Viele Ernährungswissenschaftler basieren ihre Ratschläge NICHT auf den aktuellsten wissenschaftlichen Ergebnissen und die allgemeinen Ernährungsrichtlinien sind völlig veraltet, obwohl die Ernährungswissenschaft in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat, haben sich die offiziellen Richtlinien kaum verändert. (1)

Ich persönlich habe aufgehört überhaupt online über Ernährung zu diskutieren, weil das meistens frustrierend und zeitraubend ist. Ich weiß aber, dass manche Leute nach wie vor Energie in solche Diskussionen investieren. Deshalb habe ich mich entschieden, diesen Menschen ein paar „Waffen“ in die Hand zu geben, mit denen jede Diskussion um die richtige Ernährung schnell gewonnen werden kann.

Profiles of angry employees with papers looking at each other strictly

Bei Weitem die beste Methode, in einer Ernährungs-Diskussion zu siegen, ist es wohl den Link zu einer guten Studie parat zu haben. Ernährungswissenschaft ist immer noch eine Wissenschaft…auch wenn sie manchmal eher an Religion oder Politik erinnert.

Falls du mal feststellst, dass du in eine Diskussion mit einem altmodischen Ernährungswissenschaftler, einem Veganer, oder einem Low-Fat-Fanatiker gerutscht bist, kannst du gerne die Antworten und Studien benutzen, die ich unten aufgelistet habe. Vergiss also nicht, für diese Seite hier ein Lesezeichen zu setzen, falls du dich oft in derartigen Diskussionen wiederfindest!

Anmerkung: Viele Ernährungswissenschaftler sind gute, hochintelligente, kompetente Menschen. Leider sind aber die, die am häufigsten in den Medien auftauchen auch die, die ständig denselben Wenig-Fett-Viel-Getreide-Blödsinn predigen.

 

Mythos #1: „Eine fettarme Ernährung, bei der Kohlenhydrate 50%-60% der Kalorien ausmachen, ist die allerbeste!“

Complex Carbohydrates Food Sources

Die Low-Fat-Diät wurde in mehreren großen, randomisierten und kontrollierten Studien getestet. Innerhalb eines Zeitraums von 7,5 Jahren verursachte diese Ernährung keinerlei Gewichtsabnahme und hatte nicht den geringsten Einfluss auf Herzkreislauferkrankungen oder Krebs.

Die Low-Fat-Diät ist also ein kompletter Misserfolg. Alle großen Studien haben gezeigt, dass sie nicht funktioniert.

Studien:

  1. Howard BV, et al. Low-fat dietary pattern and weight change over 7 years: the Women’s Health Initiative Dietary Modification Trial. Journal of the American Medical Association, 2006.
  2. Howard BV, et al. Low-Fat Dietary Pattern and Risk of Cardiovascular Disease. Journal of the American Medical Association, 2006.
  3. Multiple Risk Factor Intervention Trial: Risk Factor Changes and Mortality Results. Journal of the American Medical Association, 1982.

 

Mythos #2: „Zucker ist ungesund, aber nur, weil er leere Kalorien enthält!“

Diet Scare Woman on White with Snack Food

Die negativen Effekte von Zucker gehen weit über leere Kalorien hinaus. Wenn er in großen Mengen konsumiert wird, kann Zucker den Stoffwechsel ernsthaft schädigen und eine Insulinresistenz, eine Fettleber und eine Vielzahl anderer Stoffwechselstörungen verursachen.

Die Studien zeigen, dass eine zuckerreiche Ernährung langfristig zu einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit, Altersdiabetes, Herzkreislauferkrankungen und sogar Krebs führen kann.

Studien:

  1. Stanhope KL, et al. Consuming fructose-sweetened, not glucose-sweetened, beverages increases visceral adiposity and lipids and decreases insulin sensitivity in overweight/obese humans. Journal of Clinical Investigation, 2009.
  2. Stanhope KL, et al. Adverse metabolic effects of dietary fructose: results from the recent epidemiological, clinical, and mechanistic studies. Current Opinion in Lipidology, 2013.
  3. Ludwig DS, et al. Relation between consumption of sugar-sweetened drinks and childhood obesity: a prospective, observational analysis. The Lancet, 2001.
  4. Schulze MB, et al. Sugar-Sweetened Beverages, Weight Gain, and Incidence of Type 2 Diabetes in Young and Middle-Aged Women. Journal of the American Medical Association, 2004.
  5. Bostick RM, et al. Sweetened beverage consumption and risk of coronary heart disease in women. Cancer Causes & Control, 1994.
  6. Fung TT, et al. Sugar, meat, and fat intake, and non-dietary risk factors for colon cancer incidence in Iowa women. The American Journal of Clinical Nutrition, 2009.

 

Mythos #3: „Eier erhöhen den Cholesterinspiegel im Blut und führen zu Herzkrankheiten!“

Eggs

Das in Eiern enthaltene Cholesterin erhöht den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins im Blut nicht. Es erhöht den HDL-Spiegel (das „gute“ Cholesterin) und verbessert sogar die Blutfettwerte.

Die Studien zeigen, dass der Konsum von Eiern in keiner Verbindung zu Herzkrankheiten steht. Eier gehören zu den gesündesten Lebensmitteln der Welt.

Studien:

  1. Rong Y, et al. Egg consumption and risk of coronary heart disease and stroke: dose-response meta-analysis of prospective cohort studies. British Medical Journal, 2013.
  2. Fernandez ML. Dietary cholesterol provided by eggs and plasma lipoproteins in healthy populations. Current Opinion in Clinical Nutrition & Metabolic Care, 2006.
  3. Blesso CN, et al. Whole egg consumption improves lipoprotein profiles and insulin sensitivity to a greater extent than yolk-free egg substitute in individuals with metabolic syndrome. Metabolism, 2013.

 

Mythos #4: „Proteine sind schlecht für die Nieren.“

Protein diet

Es wir oft behauptet, dass eine hohe Proteinzufuhr die Nieren schädigen kann, aber das stimmt nicht. Es stimmt zwar, dass Menschen mit einer bestehenden Nierenerkrankung ihre Proteinzufuhr reduzieren sollten. Dies gilt aber nicht für Menschen mit gesunden Nieren!

Die Studien zeigen, dass eine hohe Proteinzufuhr keinen nachteiligen Effekt auf die Nierenfunktion gesunder Menschen hat. Und zwar nicht mal bei Bodybuildern, die regelmäßig extrem große Mengen an Proteinen zu sich nehmen.

Studien:

  1. Manninen AH. High-Protein Weight Loss Diets and Purported Adverse Effects: Where is the Evidence? Journal of the International Society of Sports Nutrition, 2004.
  2. Martin WM, et al. Dietary protein intake and renal function. Nutrition & Metabolism, 2005.

 

Mythos #5: „Gesättigte Fettsäuren erhöhen den Cholesterinspiegel im Blut und verursachen Herzkrankheiten.“

Good fats and bad fats, polyunsaturated and monounsaturated fats

Gesättigte Fettsäuren erhöhen den Spiegel von HDL-Cholesterin (dem „guten“ Cholesterin) im Blut und verwandeln kleine, dichte LDL-Partikel (das „böse“ Cholesterin) in große LDL-Partikel, welche harmlos sind und das Risiko für Herzkrankheiten nicht erhöhen.

Dies wurde in den letzten Jahren intensiv untersucht und die Studien zeigen alle, dass gesättigte Fettsäuren in keinem Zusammenhang zu Herzkreislauferkrankungen stehen.

Studien:

  1. Siri-Tarino PW, et al. Meta-analysis of prospective cohort studies evaluating the association of saturated fat with cardiovascular disease. The American Journal of Clinical Nutrition, 2010.
  2. Mente A, et al. A systematic review of the evidence supporting a causal link between dietary factors and coronary heart disease. Archives of Internal Medicine, 2009.
  3. Dreon DM, et al. Change in dietary saturated fat intake is correlated with change in mass of large low-density-lipoprotein particles in men. The American Journal of Clinical Nutrition, 1998.

 

Mythos #6: „Low-Carb-Diäten sind ungesund!“

Beautiful Young Woman choosing between Fruits and Sweets

Das stimmt einfach nicht! Seit 2002 wurden kohlenhydratarme Diäten intensiv untersucht und es wurden 20 randomisierte, kontrollierte Versuche durchgeführt.

Die Low-Carb-Diäten erzielten durchweg bessere Ergebnisse als die typische Low-Fat-Diät. Sie führten zu mehr Gewichtsverlust und verbesserten alle wesentlichen Risikofaktoren für Krankheiten, wie z.B. Triglycerid-, HDL- und Blutzuckerwerte.

Studien:

  1. Westman EC, et al. Low-carbohydrate nutrition and metabolism. American Journal of Clinical Nutrition, 2007.
  2. Hession M, et al. Systematic review of randomized controlled trials of low-carbohydrate vs. low-fat/low-calorie diets in the management of obesity and its comorbidities. Obesity Reviews, 2008.
  3. Santos F, et al. Systematic review and meta-analysis of clinical trials of the effects of low carbohydrate diets on cardiovascular risk factors. Obesity Reviews, 2012.

 

Mythos #7: „Rotes Fleisch ist ungesund und sollte nur in Maßen konsumiert werden.“

Raw meat on a white background

Es stimmt, dass industriell verarbeitetes rotes Fleisch das Risiko für viele verschiedene Krankheiten erhöht. Das gilt aber nicht für unverarbeitetes rotes Fleisch.

Unverarbeitetes rotes Fleisch ist harmlos, kann allerdings schädliche Verbindungen formen, wenn es zu lange gebraten wird. Rotes Fleisch muss also nicht generell vermieden werden, darf aber nicht angebrannt verzehrt werden.

Die angebliche Verbindung zwischen rotem Fleisch und Krebserkrankungen ist stark übertrieben. Große Überblicksstudien zeigen, dass der Effekt bei Männern sehr gering und bei Frauen gar nicht vorhanden ist.

Studien:

  1. Micha R, et al. Red and processed meat consumption and risk of incident coronary heart disease, stroke, and diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Circulation, 2010.
  2. Rohrmann S, et al. Meat consumption and mortality – results from the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition. BMC Medicine, 2013.
  3. Alexander DD, et al. Meta-analysis of prospective studies of red meat consumption and colorectal cancer. European Journal of Cancer Prevention, 2011.
  4. Alexander DD, et al. Red meat and colorectal cancer: a critical summary of prospective epidemiologic studies. Obesity Reviews, 2011.

 

Mythos 8: „Proteine sind nicht gut für die Knochen und verursachen Osteoporose.“

Food sources of calcium

Es ist zwar wahr, dass Proteine einen kurzfristigen Kalziumverlust in den Knochen verursachen können. Auf lange Sicht besteht dieser Effekt aber nicht.

Tatsächlich zeigen die Studien sogar, dass Proteine langfristig sogar die Knochengesundheit verbessern! Nicht andersherum! Daher kann der bescheuerte Ratschlag, seine Proteinzufuhr möglichst gering zu halten zu einem erhöhten Osteoporose-Risiko führen.

Studien:

  1. Kerstetter JE, et al. Dietary protein and skeletal health: a review of recent human research. Current Opinion in Lipidology, 2011.
  2. Bonjour JP. Dietary protein: an essential nutrient for bone health. The Journal of the American College of Nutrition, 2005.
  3. Munger RG, et al. Prospective study of dietary protein intake and risk of hip fracture in postmenopausal women. The American Journal of Clinical Nutrition, 1999.

 

Mythos #9: „Die Menschen sollten weniger Natrium zu sich nehmen.“

Salt Shaker and Pile

Eine salzarme Ernährung kann zwar den Blutdruck senken, aber sie scheint trotzdem nicht das Risiko für Herzkrankheiten oder einen frühzeitigen Tod zu verringern.

Einige Studien zeigen sogar, dass eine zu geringe Zufuhr an Natrium das Risiko für gewisse Krankheiten erhöhen kann.

Die „1500-2300 mg pro Tag-Empfehlung“ ist nicht wissenschaftlich belegt und gesunde Menschen können ganz normale Mengen an Salz zu sich nehmen, ohne ein Risiko einzugehen.

Studien:

  1. Taylor RS, et al. Reduced dietary salt for the prevention of cardiovascular disease. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2011.
  2. Jurgens G, et al. Effects of low sodium diet versus high sodium diet on blood pressure, renin, aldosterone, catecholamines, cholesterols, and triglyceride. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2003.
  3. Garg R, et al. Low-salt diet increases insulin resistance in healthy subjects. Metabolism, 2011.

 

Mythos #10: „Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken den Cholesterinspiegel und reduzieren das Risiko für Herzkrankheiten.“

Freshly picked domestic corn with corn oil

Es gibt zwei verschiedene Sorten von mehrfach ungesättigten Fettsäuren: Omega 3 und Omega 6. Es stimmt, dass Omega 3 Fettsäuren das Risiko für Herzkrankheiten verringern, aber das gilt nicht für Omega 6 Fettsäuren!

Obwohl Omega 6 (z.B. enthalten in Sojaöl, Maisöl, etc.) den Cholesterinspiegel senken kann, zeigen die Studien, dass es eigentlich das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.

So gesehen fördert der furchtbare Ratschlag, die Zufuhr an mehrfachungesättigten Fettsäuren zu erhöhen, ohne auf die Sorte zu achten, Herzkrankheiten wohl eher, anstatt sie zu verhindern.

Studien:

  1. Ramsden CE, et al. Use of dietary linoleic acid for secondary prevention of coronary heart disease and death. British Medical Journal, 2013.
  2. Lands WE, et al. Dietary fat and health: the evidence and the politics of prevention: careful use of dietary fats can improve life and prevent disease. Annals of the New York Academy of Sciences, 2005.
  3. Ramsden CE, et al. n-6 fatty acid-specific and mixed polyunsaturate dietary interventions have different effects on CHD risk: a meta-analysis of randomised controlled trials. British Journal of Nutrition, 2010.

 

Mythos #11: „Um Kalorien und gesättigte Fettsäuren zu reduzieren, sollten wir auf fettarme Milchprodukte umsteigen.“

low fat stamp

Es gibt keinen Beweis dafür, dass Menschen gesundheitlich davon profitieren, fettreduzierte Milchprodukte Vollfettprodukten vorzuziehen. Dazu kommt, dass fettreduzierte Lebensmittel oft extrem viel Zucker enthalten, was diesen unangebrachten Ratschlag noch fragwürdiger macht.

Vollfettmilch (besonders die von grasgefütterten Kühen) enthält viele wichtige Inhaltsstoffe, wie z.B. Vitamin K 2 und Butyrat (das Salz der Buttersäure), die sonst nur selten in unserer Ernährung vorkommen.

Fettreiche Milchprodukte werden mit einem verringerten Fettleibigkeitsrisiko assoziiert. In Ländern, in denen die Kühe größtenteils grasgefüttert werden, haben die Menschen, die am meisten Vollfett-Milchprodukte zu sich nehmen, das geringste Risiko für Herzkrankheiten.

Studien:

  1. Kratz M, et al. The relationship between high-fat dairy consumption and obesity, cardiovascular, and metabolic disease. European Journal of Nutrition, 2013.
  2. Bonthius M, et al. Dairy consumption and patterns of mortality of Australian adults. European Journal of Clinical Nutrition, 2010.
  3. Smit, et al. Conjugated linoleic acid in adipose tissue and risk of myocardial infarction. The American Journal of Clinical Nutrition, 2010.

 

Mythos #12: „Kalorien zählen ist der Schlüssel zum Abnehm-Erfolg!“

Calories counting.

Das ist kompletter Quatsch. Es zählt nämlich nicht nur die Gesamtzahl der Kalorien und Kalorie ist nicht gleich Kalorie! Unterschiedliche Kalorienquellen werden unterschiedlich verstoffwechselt und haben daher auch unterschiedliche Einflüsse auf unseren Hunger, unsere Hormone und unser Gehirn.

Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass unsere Gesundheit nicht nur durch unser Gewicht bestimmt wird! Bestimmte Kalorienquellen (wie z.B. Zucker oder bestimmte Pflanzenöle) können schädliche Effekte auf unseren Stoffwechsel auslösen, die rein gar nichts mit der Kalorienzahl zu tun haben.

Studien:

  1. Johnston CS, et al. Postprandial thermogenesis is increased 100% on a high-protein, low-fat diet versus a high-carbohydrate, low-fat diet in healthy, young women. The Journal of the American College of Nutrition, 2002.
  2. Veldhorst MA, et al. Presence or absence of carbohydrates and the proportion of fat in a high-protein diet affect appetite suppression but not energy expenditure in normal-weight human subjects fed in energy balance. British Journal of Nutrition, 2010.

 

Mythos #13: „Viele kleine Mahlzeiten am Tag sind am besten!“

marinated vegetables in portioned plates

Es ist ein Mythos, dass es besser ist, über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten, statt drei große, zu sich zu nehmen. Die Studien zeigen, dass die Mahlzeitenfrequenz keinen Einfluss auf Gesundheit oder Körpergewicht hat.

Studien:

  1. Bellisle F, et al. Meal frequency and energy balance. British Journal of Nutrition, 1997.
  2. Cameron JD, et al. Increased meal frequency does not promote greater weight loss in subjects who were prescribed an 8-week equi-energetic energy-restricted diet. British Journal of Nutrition, 2010.

 

Mythos #14: „Fett macht fett!“

Fat man eating burger

Obwohl Fett pro Gramm mehr Kalorien hat als Kohlenhydrate oder Proteine, ist es nicht „dickmachender“. Wenn wir Nahrungsmittel essen, die natürlicherweise viel Fett enthalten, kann das sogar den Appetit reduzieren.

Die Studien zeigen durchweg, dass man bei einer fettreichen (aber dafür kohlenhydratarmen) Diät viel mehr Gewicht verliert als bei einer fettarmen Diät.

Studien:

  1. Brehm BJ, et al. A randomized trial comparing a very low carbohydrate diet and a calorie-restricted low fat diet on body weight and cardiovascular risk factors in healthy women. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 2003.
  2. Yancy WS, et al. A low-carbohydrate, ketogenic diet versus a low-fat diet to treat obesity and hyperlipidemia: a randomized, controlled trial. Annals of Internal Medicine, 2004.
  3. Westman EC, et al. The effect of a low-carbohydrate, ketogenic diet versus a low-glycemic index diet on glycemic control in type 2 diabetes mellitus. Nutrition & Metabolism, 2008.

 

Fehlt etwas?“

Kennst du noch andere Mythen? Dann lass mir doch einfach einen Kommentar da!

P.S.: Vielen Dank Kris Gunnars, dass wir deinen Artikel übersetzen und veröffentlichen hier durften.

1 Tipp gegen Bauchfett

Ich hatte Bauchfett, bis ich diesen einmaligen Tipp entdeckte

Du wirst erstaunt sein, wie einfach und schnell du einen flachen Bauch oder Sixpack bekommen kannst, ohne stundenlanges Training, ohne Pillen und ohne Bauchübungen.

Redaktion got-big.de
 

Unsere Redaktion übersetzt für dich Artikel und veröffentlicht sie hier auf got-big.de. Wir legen großen Wert eine hohe Qualität und einen wissenschaftlichen Standard.

Click Here to Leave a Comment Below 13 comments
Muskelpapst

Das sind wirklich eine Menge Mythen die hier aufgezählt wurden, mir aber fast alle schon bekannt waren, da ich selber einigermaßen auf meine Ernährung achte. Ihc frage mich nur woher diese ganzen Mythen immer her kommen, wenn man schon lange weiß das diese Widerlegt wurden und es schon lange andere Mittel und Wege gibt.

Reply
JoelB.

@Muskelpapst:
Die Frage nach den Mythen habe ich mir auch schon gestellt. Es ist verrückt, dass sich einige wirklich lange halten, obwohl sie bereits ausreichend widerlegt wurden.

Grüße,
Joel

Reply
Personal trainer

Vielen Dank für die breite Artikels. Es ist schwer, senden Sie mit so vielen Quellen in sie zu finden. Es gibt kein Wort, die unnötig geschrieben wird – gute Arbeit geleistet. Und noch etwas – ich liebe Ihren Schreibstil.

Reply
Felix

Danke für die Auflistung der Studien. Viele der Mythen und die echten Fakten dazu sind mir bereits bekannt. In Diskussion mit Freunden und vermeintlichen Experten fehlen mir dann oft die schlagenden Argumente in Form von Studien, da ich mir Quellen nicht merke. Jetzt kann ich auf diesen Artikel verweisen. Sehr, sehr geil! Danke, Thomas!

Reply
andi

Haha, du bringst es auf den Punkt. Sehr kurz und Informativ geschrieben, würde diesen Artikel gerne auf meine Seiten verlinken.
Lieben Gruß Aus Hamburg

Reply
Peter

Hmmm…mit den meisten Mythen bin ich einverstanden. Aber die Aussage, dass Low-Fat-Diäten pauschal nicht funktionieren ist der erste Schritt in einen neuen Mythos.

Wie kommt es denn, dass frühere Bodybuilder mit Reis und Geflügel (also Low-Fat) Körperfettanteile von wenigen Prozent erreichen konnten?

Reply
Rene

Danke Thomas für diesen schönen Artikel bzw. die Übersetzung. Einige der Sachen wusste ich schon, aber das alles als komplette Auflistung zu sehen macht einen schon etwas Betroffen. Wird Zeit das es da so schnell wie möglich ein Umdenken gibt.

Reply
Alon

Endlich räumt mal einer mit diesen Gerüchten auf! Super Artikel. Ständig muss man sich von Nichtswissern vorwerfen lassen, dass mein hoher Eier Konsum schlecht für meine Cholesterinwerte sind. Einfach nur ätzend. Werde den Artikel und die Studien mal an entsprechende Personen weiterleiten 😉

Reply
Stefan

Sehr schöner Beitrag, den kann man quasi 1:1 bei aufkommen der Fragen weiterreichen. Gerade die jungen Mitglieder in meinem Studio glauben einem nicht immer alles – dann halt noch mit anderen Quellen untermauern 😉

Reply
Ford Prefect

Mythos 15: Honig ist gesünder als Zucker

Reply
Jens

Ich denke es ist bei den Mythen wie bei allem anderen im Leben auch. In Maßen ist vieles in Ordnung. Man darf es nur nicht übertreiben. Das gilt garantiert für Zucker, Salz, Eier und vieles mehr.

Reply
Manu

Großartiger Beitrag. Wieder einige Mythen entdeckt, an die ich bereits jahrelang fest geglaubt habe und du mich vom Gegenteil überzeugt hast. 🙂
Z.B. Der Mythos zu Eiern: Ich dachte wirklich, dass Eier mega ungesund sind. Dank dir kann ich wieder (ohne schlechtes Gewissen) auch mal ein Spiegelei essen!

Viele Grüße
Manu

Reply
Kathi

Herzlichen Dank für die Auflistung mit entsprechenden Studien!
Genau das habe ich gerade gesucht und du hast mir einiges an Arbeit erspart 🙂
Weiter so!
Liebe Grüße, Kathi

Reply

Leave a Reply:

YouTube aktivieren?

Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?