Sixpack Ernährungsplan – Die 3 wichtigsten Elemente + Beispielplan
Die Ernährung und im Speziellen ein Sixpack Ernährungsplan, sind wichtige Voraussetzungen zum Aufbau attraktiver, definierter (hier: Bauch-)Muskeln.
Hierzu gehe ich in diesem Artikel auf den Sixpack Ernährungsplan ein, um dir dabei zu helfen mehr Fett zu verbrennen und deine Bauchmuskeln endlich zum Vorschein zu bringen.
Grundlagen zum Sixpack Ernährungsplan
Um einen flachen Bauch oder attraktive Bauchmuskeln zu bekommen, sind im Wesentlichen 2 einfache Dinge notwendig:
- 1. viele Muskeln
- 2. wenig Fett
Da die Bauchmuskeln, auf einen überschwelligen Reiz mit Muskelwachstum reagieren, sind glücklicherweise nicht mehr wie 1 bis 2 Trainingseinheiten pro Woche nötig, um ein Waschbrett aufzubauen.
Wenn man bereits mit schweren Gewichten trainiert oder etwas Bodybuilding betreibt, dann ist es sogar möglich ohne direktes Bauchtraining einen Sixpack zu erhalten.
Falls du wissen möchtest, wie ich meine Bauchmuskeln aufgebaut habe: Dann schaue dir doch einfach meine 3 besten Sixpack Übungen an oder entdecke in der Übersicht über die besten Sixpack Übungen für Zuhause die für dich passende Übung. Demgemäß findest du für die richtige Gestaltung deiner Workouts hier im Blog auch den perfekten Sixpack Trainingsplan.
Sogar mit dem härtesten Sixpack Training ist man leider nicht in der Lage überschüssiges Körperfett gezielt am Bauch zu verbrennen.
Training in Kombination mit der richtigen Ernährung sind die 2 Erfolgsfaktoren für einen flachen Bauch und sexy Sixpacks.
Während der Recherche zu diesem Artikel war ich erschrocken, wie viele ungenügende Hinweise und unvollständige Sixpack Ernährungspläne ich gefunden habe.
Daher vergiss bitte alles, was du bisher gelesen hast und konzentriere dich ab sofort nur noch auf die folgenden 3 wichtigsten Elemente:
Sixpack Ernährungsplan Element #1 – Die Kalorienzufuhr
Zuerst benötigt jeder Mensch pro Tag eine unterschiedlich hohe Menge an Kalorien pro Tag. Diese bezeichnet man als Energiebedarf und ist abhängig von:
- Alter
- Geschlecht
- körperlichen und geistigen Aktivitäten
- Stoffwechsel
- Körpertyp
- und vielen weiteren Faktoren.
Um einen wirklich wirksamen Sixpack Ernährungsplan zu erstellen, ist es wichtig zu wissen, wie viele Kalorien pro Tag du brauchst.
Unser Ziel ist die Fettverbrennung, um die Speckschicht am Bauch schmelzen zu lassen. Glücklicherweise ist das keine Hexerei, sondern einfachste Mathematik, wie die folgende Gleichung zeigt:
Wenn man über einen langen Zeitraum weniger Kalorien pro Tag isst als der Körper benötigt, stellt dieser die nötige Energie aus den Fettzellen bereit.
Somit hat Fettverbrennung nichts mit gesunden oder ungesunden Nahrungsmitteln zu tun! Solange deine Kalorienbilanz stimmt, kannst du dich beispielsweise jeden Tag nur von Schokolade ernähren und trotzdem Fett verbrennen.
Im Grunde ist ein Kaloriendefizit von 200 bis 500 Kalorien pro Tag ideal, um die Fettverbrennung anzukurbeln. Kurzum: Mehr sollte es auf keinen Fall sein! Da sonst die Einschränkung für den Körper zu extrem wird und dieser in einen Art „Safemodus“ übergeht. Dabei zieht er statt Körperfett wertvolle Muskelmasse als Energieträger heran. Das ist in jedem Fall zu vermeiden.
Sixpack Ernährungsplan Element 2 – Die Nährstoffverteilung
Natürlich ist mein Beispiel mit der Schokolade etwas übertrieben, denn neben den Kalorien spielen die zugeführten Nährstoffe bei der Fettverbrennung ebenfalls eine bedeutende Rolle.
Die wichtigsten Nährstoffe sind: Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette.
Je nach zugeführtem Nährstoff werden unterschiedliche, körperliche Reaktionen ausgelöst. Beispielsweise die Zufuhr von Kohlenhydraten (Zucker) führt zu Blutzuckerschwankungen. Daher bedeuten starke Blutzuckerschwankungen häufig Heißhungerattacken, Stimmungs- und Energieschwankungen.
Aus diesem Grund sollte die Nährstoffverteilung als zweitwichtiges Element in einem Sixpack Ernährungsplan unbedingt Beachtung finden.
Bestimmte Ernährungsweisen, wie beispielsweise die anabole Diät oder die metabole Diät berücksichtigen diesen Fakt und haben sich für die Fettverbrennung als äußerst wirkungsvoll herausgestellt.
Beispielsweise war ich im Jahr 2006 mit der anabolen Diät selbst in der Lage satte 20 kg Fett in 20 Wochen zu verbrennen, um dann zum ersten Mal in meinem Leben einen Sixpack auf meinem Bauch bestaunen können 🙂
Sixpack Ernährungsplan Element 3 – Die Nahrungsmittel
Etwas humorvoll sage ich immer: Du bist, was du isst!
Denn die Menge und das Nahrungsmittel an sich bestimmen über Fettabbau oder Muskelaufbau. Das dritte Ernährungselement beinhaltet die Lebensmittel, die man zu sich nimmt.
Diese enthalten eine bestimmte Kalorienmenge (siehe Element 1) und eine bestimmte Nährstoffverteilung (siehe Element 2). In der Summe entscheiden diese langfristig über Sieg oder Niederlage, über Sixpack oder Schwabbelbauch.
- Vielleicht fragst du dich jetzt: „Thomas, was kann ich denn alles essen?“
- Meine Antwort: „All das, was Element 1 und Element 2 in diesem Artikel berücksichtigt!“
Daher gibt es für mich keine guten und keine schlechten Nahrungsmittel. Denn jedes hat seine Berechtigung und jedes hat in unterschiedlichen Situationen Vor- und Nachteile.
Das heißt, du kannst essen was du willst, ABER …
- maximal nur so viel, wie dein Körper mit seinem Energiebedarf pro Tag vorgibt
- und nur die Lebensmittel, die in der Summe deine Nährstoffverteilung ergeben.
Sixpack Ernährungsplan – Kostenloser Beispielplan als Download
Die 3 wichtigsten Elemente eines Sixpack Ernährungsplans hast du nun kennengelernt. Diese treffen in gleichem Maße auf einen Muskelaufbau Ernährungsplan, einen Ernährungsplan zum Abnehmen und zum Zunehmen zu.
Ferner gliedern sich unter den genannten Elementen noch weitere wichtige Punkte. Beispielsweise die Qualität der Nahrungsmittel (Herstellung, Verarbeitung, Zubereitung), die Zeitpunkte der Nahrungsaufnahme und die Kombination der Produkte untereinander (Zusammenstellung).
Daher erhältst du wie versprochen hier einen von mir selbst eingesetzten Ernährungsplan kostenlos als Download.
Bitte beachte: Dieser Sixpack Ernährungsplan dient NUR als Anregung und NICHT als Vorlage!
[dm]26[/dm]
Sixpack Ernährungsplan Beispiel
Übrigens: Dieser Plan enthält 2000 Kalorien und eine Nährstoffverteilung von 50% Eiweiß, 5% Kohlenhydraten und 45% Fett. Aufgrund dieser Zusammensetzung ist er nur für fortgeschrittene Athleten mit geringem Kalorienbedarf geeignet.
Demgemäß erkennen Profis sicher sofort, dass dieser Plan perfekt der anabole Ernährungsweise zuzuordnen ist. Vor allem da er so gut wie keine Kohlenhydrate enthält.
Falls du daran interessiert bist ein Sixpack auf deinen Bauch zu zaubern, dann klicke hier für mehr Informationen.
Abschließende Worte
Um einen flachen Bauch oder ein Sixpack zu bekommen, hoffe du konntest aus diesem Artikel einige hilfreiche Informationen für dein Training entnehmen. Genauso wie für deine Ernährung.
Beste Grüße
Thomas
P.S.: Bei Ideen, Fragen oder Anregungen schreibe mir einfach unten ins Kommentarfeld. Ich freue mich über jedes Feedback 🙂
1 Tipp gegen Bauchfett
Ich hatte Bauchfett, bis ich diesen einmaligen Tipp entdeckte
Du wirst erstaunt sein, wie einfach und schnell du einen flachen Bauch oder Sixpack bekommen kannst, ohne stundenlanges Training, ohne Pillen und ohne Bauchübungen.