Bodybuilding Ernährung: 4 simple Grundregeln für krassen Muskelaufbau

Ein sexy Body mit der Bodybuilding Ernährung
Der wohl wichtigste Erfolgsfaktor im Bodybuilding ist die Ernährung. Kaum ein Teilbereich wird so häufig unterschätzt wie dieser.
Ohne zu übertreiben kann man wohl sagen, dass die Ernährung im Bodybuilding ca. 60-80% des Erfolges ausmachen. Aber nicht nur im Bodybuilding ist die Ernährung entscheidend, sondern für jeden Menschen und in allen Bereichen des Lebens hat die Ernährung einen positiven, aber auch negativen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit.
So gut wie jeder kennt das Gefühl des Unwohlsein, des Schwindels oder von Kopfschmerzen. All diese Dinge sind Zeichen unseres Körpers für Mangelzustände und schlechter Ernährung.
Im Bodybuilding ist der Faktor Ernährung von äußerst hoher Bedeutung.
Man kann diese anhand eines Beispiels verdeutlichen:
Stellen wir uns vor unser Körper ist ein Auto und das Benzin ist die Ernährung. Jeder weiß, dass man ein Auto nicht ohne Benzin betreiben kann. Es ist möglich es zu schieben, aber diese Methode wird nur von sehr sehr kurzer Dauer sein, denn irgendwann kommt es zum totalen Stillstand und völliger Erschöpfung.
Durch das Bodybuilding Training und den damit einhergehenden Muskelaufbau wird unser kleines Auto zum Ferrari. Man kann allerdings die volle Leistungsfähigkeit erst ausnutzen, wenn man Super Plus getankt hat, sprich unser Körper die richtige Bodybuilding Ernährung bekommt.
Die Grundlagen effektiver Bodybuilding Ernährung
Ich habe nun deutlich gemacht, dass die richtige Ernährung im Bodybuilding von enorm hoher Bedeutung ist, nur wie sieht sie aus?
Da ich dir wesentliche Punkte nicht vorenthalten will, möchte ich dir hier einige wichtige Grundlagen für eine effektive Bodybuilding Ernährung aufzeigen:
Grundlage Nummer 1: Wasser
Du solltest mindestens 1L pro Stunde Trainingseinheit und 1L pro 20kg Körpergewicht pro Tag trinken. Am besten stilles Wasser oder Tee.
Das heißt für eine Person, die 1h am Tag trainiert und die 80kg wiegt, bedeutet das 5L an Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser.
Unser Körper besteht zu rund 70% aus Wasser. Ein Verlust von wenigen Prozent kann die allgemeine Leistungsfähigkeit enorm beeinflussen.
Grundlage Nummer 2: Mahlzeiten
Du solltest mehrere, kleine Mahlzeiten gleichmäßig über den Tag verteilt zu dir führen. Je nachdem wie lange man wach ist und welchen Tagesrhythmus man befolgt, ist die folgende Regel sehr effektiv: Man sollte ca. alle 3-4h eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen.
Das hält den Stoffwechsel auf Hochtouren und der Körper bekommt ständig Nährstoffe.
Vor allem der letzte Punkt ist wichtig, um den Muskelaufbau zu beschleunigen. Da Muskeln Luxus für den Körper sind, kann ein Mangel an Nährstoffen bereits ein Warnsignal für den Körper sein alle Ressourcen auf das Überleben zu lenken anstatt auf den Muskelaufbau.
Grundlage Nummer 3: Energie
Die Nahrungszusammensetzung und die Kalorienzufuhr ist von alles entscheidender Bedeutung in der Bodybuilding Ernährung.
Die Energiezufuhr entscheidet über Fettabbau/Fettaufbau und Muskelabbau/Muskelaufbau.
Für den Muskelaufbau gibt es folgende Faustregel: Du muss mehr essen, sprich mehr Kalorien zu dir führen, als dein Körper verbraucht.
Das stellt sicher, dass stets genügend Nährstoffe und Kalorien vorhanden sind. Mehr Informationen dazu findest du in meinem Ernährungsleitfaden.
Mit Nährstoffen meine ich:
- Kohlenhydrate
- Eiweiß
- Fett
Jeder Nährstoff besitzt eine bestimmte Energiemenge, die zusammengerechnet deine Gesamtkalorien (Kcal) pro Tag ergeben.
Die richtige Nährstoffverteilung einer effektiven Bodybuilding Ernährung könnte so aussehen:
- 4g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht
- 2,5g Eiweiß pro kg Körpergewicht
- 1g Fett pro kg Körpergewicht
Beispiel für einen 80kg schweren Bodybuilder:
- 320g Kohlenhydrate pro Tag
- 200g Eiweiß pro Tag
- 80g Fett pro Tag
Diese Berechnung ist sehr pauschal. Sie hat mir aber beispielsweise dabei geholfen solide Muskelmasse aufzubauen. Durch ihre Einfachheit, ist diese Berechnung sehr leicht in den Alltag umzusetzen. Du musst nichts weiter tun als die jeweilige Nährstoffen zu dir zu führen.
Wenn du es ganz genau machen möchtest, dann habe ich für dich einen spannenden Artikel über Muskelaufbau Ernährung. Außerdem solltest du unbedingt deinen Energiebedarf pro Tag kennen, um anhand dieser Zahl die optimale Nährstoffverteilung zu ermitteln.
Grundregel Nummer 4: Nahrungsmittel
Die Wahl der richtigen Nahrungsmittel ist von hoher Bedeutung, denn die Nahrungsmittel bestimmen deine Nährstoffe und damit Kalorien.
- Deine Kohlenhydraten sollten vor allem aus langkettigen Kohlenhydraten bestehen, wie Nudeln, Reis, Haferflocken oder Kartoffeln.
- Als Quelle für Eiweiß solltest du Fisch, Fleisch, Quark, Käse, Eier und Proteinshakes wählen. Hier findest du eine Liste mit 100 eiweißhaltigen Lebensmitteln.
- Fett ist wichtig! Du solltest aber vor allem einfach -und mehrfach ungesättigte Fette essen, wie zum Beispiel Nüsse, Leinöl und Olivenöl.
Man sollte dabei bedenken:
Je hochwertiger die Bodybuilding Ernährung ist und je mehr Kontrolle man über sie hat, desto besser klappt der Muskelaufbau (ohne Fett anzusetzen).
Wenn du etwas Englisch verstehst, dann empfehle ich dir das Seminar über Bodybuilding Ernährung vom ehemalige IFBB Bodybuilding Profi Milos Sarcev.
Ich hoffe dir hat dieser grobe Überblick über Bodybuilding Ernährung gefallen!? Um den Rahmen des Artikels nicht zu sprengen, habe ich mich auf die wirklich einfachsten Elemente konzentriert.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umsetzen 🙂
Beste Grüße
Thomas
P.S.: Dir hat der Artikel gefallen? Dann schenke mir ein „Like“ oder teile ihn mit deinen Freunden. Ich freue mich auch einen Kommentar von dir zu lesen. Schreibe mir einfach unten ins Feld 🙂
1 Tipp gegen Bauchfett
Ich hatte Bauchfett, bis ich diesen einmaligen Tipp entdeckte
Du wirst erstaunt sein, wie einfach und schnell du einen flachen Bauch oder Sixpack bekommen kannst, ohne stundenlanges Training, ohne Pillen und ohne Bauchübungen.