Athletic Greens – Mein Erfahrungsbericht
Als typischer Deutscher bin ich skeptisch, was neuartige „Wunderprodukte“ angeht. Eine nicht immer vorteilhafte Einstellung, aber das ist ein anderes Thema 😉
Der zweite Testmonat mit einem dieser „Wunderprodukte“ namens Athletic Greens ist nun fast vorbei und ich möchte mit dir hier in diesem Artikel einige interessante Erfahrungen teilen. Ich kann nur sagen: „Zum Glück habe ich Athletic Greens entdeckt!“
Bevor ich mit meinem Athletic Greens Erfahrungsbericht beginne, möchte ich noch einmal ganz kurz beschreiben, was Athletic Greens überhaupt ist.
Bei Athletic Greens handelt es sich um ein neuartiges Nahrungsergänzungsmittel. Es wird als „Ernährungsversicherung“ oder „Gesundheitsversicherung“ beschrieben, denn es liefert viele lebensnotwendige…
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Enzyme
- Antioxidantien
- Kräuter
- Kofaktoren
- Adaptogene
- milchfreie Präbiotika und Probiotika (sehr wichtig für die Verdauung)
- Superpilze
- alkalische Nährstoffe
- Gemüse-Extrakte
- Obst-Extrakte
- und mehr
Die vollständige Liste aller Inhaltsstoffe und mehr Informationen erhältst du hier
Die spezielle Zusammensetzung von Athletic Greens, das schonende Herstellungsverfahren und die ausgewählten, natürlichen Inhaltsstoffe (keinerlei Chemie) machen Athletic Greens zu einem leckeren, superverträglichen und wirkungsvollen Cocktail. Man erhält damit viele wichtige Nährstoffe, die man über eine herkömmliche Ernährung nicht oder nur sehr schlecht aufnimmt.
Herkömmliche Vitamin-Präparate
Ich habe sehr lange Zeit Vitamin Präparate zu mir genommen, um meinen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu decken. Subjektiv beurteilt hat das auch sehr gut geklappt, jedoch gab es zwei große Nachteile für mich.
Der erste große Nachteil war die häufige Einnahme dieser Präparate. Man musste sie jedes mal vorbereiten, aufteilen und nicht vergessen einzunehmen. In der Regel schluckte ich so 3 Mal täglich viele Tabletten. Das nervt irgendwann, ist nicht lecker und man stellt sich die Frage: „Ist das gesund?!“
Der zweite große Nachteil war die Tabletten -beziehungsweise Kapselform. Um die Inhaltsstoffe zu „verpacken“ nutzt man verschiedenste Verfahren. Bei Kapseln bestehen die Hüllen meist aus Gelantine und anderen chemischen Stoffen. Auch hier steht die Frage im Raum: „Ist der Nutzen der Vitamine größer als der Schaden durch die Chemie darin?“ Bei Tabletten werden die Inhaltsstoffe zusammengepresst, wobei viele Bestandteile verloren gehen können.
Meine Erfahrungen mit Athletic Greens
Seit gut 2 Monaten verzichte ich nun schon auf meine herkömmliche Vitamin Zufuhr aus Tabletten und Co.
Ich nehmen nur noch Athletic Greens zu mir!
Als mein Freund Kristof von Athletic Greens erzählte, war ich zunächst skeptisch. Ich kannte die Werbung von Athletic Greens aus den USA und wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass es bereits in Deutschland erhältlich ist.
Ich sah nie ein Grund darin Athletic Greens zu testen. Als dann Kristof aber meinte „Ich fühle mich damit besser!“ weckte das mein Interesse.
Meine Gesundheit ist mir wichtig! Sie steht an allererster Stelle!
Aus der Skepsis wurde Neugier, also bestellte ich Athletic Greens, wie ich dir hier in diesem Artikel beschreibe.
Ich wollte mich selbst davon überzeugen und wissen, wie es sich anfühlt. Nach 2 Monaten kann ich sagen: „Danke Kristof, für deine Empfehlung, ich fühle mich damit echt besser!“
Das gleiche Erlebnis möchte ich mit dir teilen und empfehle dir es selbst einmal zu testen.
In dem folgenden Video versuche ich dir zu beschreiben, wieso ich mich für dieses neuartige Nahrungsergänzungsmittel entschieden habe:
Du kannst Athletic Greens auf der offiziellen Deutschen Seite bestellen (klicke hier)
Ich nehme Athletic Greens 1 mal pro Tag morgens auf nüchternem Magen ein. Damit entfällt das ständige Schlucken von Tabletten.
Da Athletic Greens ein Pulver ist, wird es nicht nur vom Körper besser aufgenommen (Kapseln und Tabletten müssen vom Körper erst aufgespalten werden). Es ist außerdem frei von chemischen Substanzen und wird in einem schonenden Herstellungsverfahren produziert. Das heißt viele licht -und hitzeempfindliche Zutaten bleiben so dem Körper erhalten.
Wie schmeckt Athletic Greens?
Kurz und bündig: Es schmeckt gut 🙂
Als ich es zum ersten Mal getrunken habe, stellte mir Kristof die Frage: „Wie schmeckt es dir?“
Er fragte mich, weil scheinbar jeder etwas anderes schmeckt. Bei mir war es zuerst Spinat. Heute ist es Frucht. Bei Kristof war es Schokolade.
Nein, Athletic Greens gibt es nicht in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Durch die Inhaltsstoffe erhält man einen Geschmack, der scheinbar immer irgendwie anders ist.
Es ist in jedem Fall süß und schmeckt leicht fruchtig. Man kann etwas Gemüse herausschmecken und erhält den Eindruck, dass Schokolade (Kakao) enthalten ist (was allerdings nicht der Fall ist!).
Wie löst sich Athletic Greens?
Die Löslichkeit von Athletic Greens kann man mit der von guten Proteinpulvern vergleichen.
Es ist leicht löslich und das Pulver löst sich fast vollständig auf.
Da Athletic Greens eine sehr feinkörnige Struktur hat, bleiben noch kleine Reste am Glas kleben. Das ist jedoch nicht weiter schlimm und ich denke zu verschmerzen 😉
Wie wirkt Athletic Greens?
Ich würde sagen es wirkt auf zwei verschiedene Arten.
Die für mich persönlich beste Wirkung war die Beruhigung meines Darms. Wenn der Stresspegel bei mir sieg, entwickelte ich einen Reizdarm und musste häufig auf Toilette. Besonders wenn man unterwegs ist, kann das sehr unangenehm werden. Das hat sich zum Glück gelegt.
Ich habe außerdem subjektiv das Gefühl, dass Athletic Greens mein Immunsystem unterstützt. Vor einigen Tagen hatte ich leichte Anzeichen einer Erkältung. Mir kratzte es im Hals, ich fühlte mich müde und schlapp. Ich nahm dann ein zusätzliches Glas von Athletic Greens und blieb von einer Erkältung verschont. Es ging mir besser.
Leider kam es im meinem Video nicht ganz deutlich rüber, wie sich Athletic Greens anfühlt. Lass mich dir kurz beschreiben, was ich damit meine.
Wenn ich es morgens auf nüchternem Magen zu mir nehme, dann erhalte ich im Bauch ein wohlig warmes Gefühl. Es ist ein sehr angenehmes, positives Gefühl.
Athletic Greens verbessert außerdem die Darmaktivität. Die enthaltenen Prä -und Probiotika sorgen dafür, dass man auf die Toilette gehen kann, um das „große Geschäft“ zu verrichten. Für manche kann das zu quälenden Angelegenheit werden, erst recht wenn man Diät hält.
Wer sehr viel auf einmal isst, hat meist auch mit Magenkrämpfen oder einem Völlegefühl zu kämpfen. Auch hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass Athletic Greens eine positive Wirkung zeigt.
Abschliessende Worte
Ich muss zugeben, dass der Athletic Greens Test etwas ungewöhnlich ist, denn der Bodybuilding 2.0 ist ein Blog über Muskelaufbau und Fettverbrennung.
Meine Philosophie aber lautet: Die Gesundheit geht vor!
Jeder ernsthaft trainierende Athlet sollte sich über eine ausreichende Zufuhr von sogenannten Mikronährstoffen machen, also Vitaminen und Co. Nur wenn der Körper damit ausreichend versorgt ist, kann er die Makronährstoffe, also Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate optimal verwerten. Ein Motor läuft auch nicht ohne Öl. Nur wenn alles „gut geschmiert“ ist, steht die volle Leistung zur Verfügung.
Wenn du Athletic Greens selbst einmal testen möchtest, dann kannst du es auf der offiziellen deutschen Seite unter http://www.athleticgreensdeutschland.com bestellen.
Klicke auf das folgende Bild und erhalte so bis zu 20% Rabatt auf Athletic Greens:
Innerhalb von 2-3 Tagen ist dann deine Bestellung da (so war es bei mir :-)). Der Kundensupport war freundlich und schnell und auf der Webseite von Athletic Greens erhältst du außerdem viele coole Ernährungs-Tipps.
Bleib gesund
Beste Grüße
Thomas
P.S.: Wenn du selbst einen Test mit Athletic Greens durchgeführt hast, dann zögere nicht und schreibe mir deinen Erfahrungsbericht unten ins Kommentarfeld. Ich freue mich darauf 🙂
1 Tipp gegen Bauchfett
Ich hatte Bauchfett, bis ich diesen einmaligen Tipp entdeckte
Du wirst erstaunt sein, wie einfach und schnell du einen flachen Bauch oder Sixpack bekommen kannst, ohne stundenlanges Training, ohne Pillen und ohne Bauchübungen.