Acetyl-L-Carnitin – Hirndoping Teil 3 – Absoluter Brainbooster!
Acetyl-L-Carnitin
Leistungssportler und Bodybuilder kennen Aminosäuren zur Leistungssteigerung des Körpers und als Grundbausteine für Proteine.
Sie sind in der Nahrung vorhanden und einige von ihnen stellt der Körper selbst her. Gezielt werden sie in Pillenform genommen. Aber die wenigsten wissen, dass bestimmte Aminosäuren auch als natürliche Neuro-Enhancer wirken.
Besonders EINE Aminosäure fällt in ihrer nootropischen Wirkung auf – Acetyl-L-Carnitin! Falls du die ersten beiden Teile über Hirndoping noch nicht gelesen hast, geht es hier weiter.
Acetyl-L-Carnitin Wirkung – Antioxidant und Brainbooster
Acetyl-L-Carnitin, oder kurz ALC, durchdringt die Blut-Hirn-Barriere und wirkt dort als starker Antioxidant. Es wirkt auf die Acetylcholin und die Dopamin-funktion. Es wirkt zweierlei:
Denn einerseits schützt es das Gehirn als Antioxidant und andererseits verbessert es die Reizweiterleitung der Nervenzellen im Gehirn. Nebenbei verbessert es die Beweglichkeit der Spermien und wird auch als Behandlung gegen Herzfunktionsstörungen eingesetzt.
ALC ist eine nicht essentielle Aminosäure und wird in
- Gehirn,
- Leber und
- Nieren
gebildet. Die Aminosäure steigert die Produktion des Neurotransmitters Acetylcholin. Das begründet auch die verbesserte Reizweiterleitung der Nervenzellen im Gehirn.
Stimmungsaufhellung und verbesserte Lernerfahrung
Außerdem steigert ALC die Stimmung und verbessert so die Lernerfahrung, denn der Gehirnbereich Hippocampus speichert speziell Erfahrungen, die das Gehirn mit positiven Emotionen erlebt hat.
Lernst du hingegen in einem schlechten Stimmungszustand, werden Erfahrungen eher im Amygdala gespeichert.
Wenn nun diese Erfahrungen abgerufen werden, kann es passieren, dass sie mit einem Angst- und Stressgefühl verbunden sind. Besonders in Prüfungssituationen kann das zum Blackout führen.
Einzelnachweise
Kang, J., Lee, W., et al. Improvement of High-Fat Diet-Induced Obesity by a Mixture of Red Grape Extract, Soy Isoflavone, and L-Carnitine: Implications in Cardiovascular and Non-Alcoholic Liver Disease. Food and Chemical Toxicology. September 2011. 49(9), 2453-2458. Spagnoli A. et al.: Acetyl-L-carnitine treatment in alzheimer`s disease, Neurology; 41.11 (1991). Beal M.: Bioenergetic approaches for neuroprotection in Parkinson’s disease. Annals of Neurology 53 (Suppl 3): S39–47; discussion S47–8 (2003).
1 Tipp gegen Bauchfett
Ich hatte Bauchfett, bis ich diesen einmaligen Tipp entdeckte
Du wirst erstaunt sein, wie einfach und schnell du einen flachen Bauch oder Sixpack bekommen kannst, ohne stundenlanges Training, ohne Pillen und ohne Bauchübungen.